Pressemitteilung

Zukunft der Geburtshilfe: Antrag der Regierungsfraktionen verfehlt die Erwartungen

Zukunft der Geburtshilfe: Antrag der Regierungsfraktionen verfehlt die Erwartungen 800 532 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
In einem eineinhalb Jahre dauernden Diskussionsprozess ist es der Gesundheitskommission M-V gelungen, ein gemeinsames Zielbild zu entwickeln, das einen Paradigmenwechsel in der Geburtshilfe hin zu den Bedürfnissen von Frauen und Familien darstellt. Umso erstaunlicher ist es, dass der vorgelegte Antrag lediglich einen Bruchteil dieser Empfehlungen widerspiegelt. weiterlesen

Landesstrategie Istanbul-Konvention: Sofortmaßnahmen müssen oberste Priorität haben

Landesstrategie Istanbul-Konvention: Sofortmaßnahmen müssen oberste Priorität haben 625 689 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Die am Donnerstag vom Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis vorgestellte Evaluation bietet eine fachlich fundierte Grundlage, um die Umsetzung der Istanbul Konvention in Form einer Landesstrategie weiter voranzutreiben. Es ist jedoch offensichtlich, dass ein mehrjähriger, strukturierter Prozess allein nicht ausreicht. Die akuten Probleme im Hilfesystem sind lange bekannt, sie müssen noch in diesem Jahr angegangen werden. weiterlesen

Kröten statt Blumen: Den gesellschaftlichen Beitrag von Frauen angemessen wertschätzen!

Kröten statt Blumen: Den gesellschaftlichen Beitrag von Frauen angemessen wertschätzen! 1030 1030 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Anlässlich des Internationalen Frauenkampftags am 8. März möchten wir den bedeutenden Beitrag hervorheben, den Frauen für die Stärkung und den Erhalt unserer Demokratie leisten. Er erstreckt sich in alle gesellschaftlichen Bereiche und ist von unschätzbarem Wert für die Entwicklung einer inklusiven und gerechten Gesellschaft. weiterlesen

Änderung der Kommunalverfassung: Viele gute Vorsätze aber zu wenig Mut

Änderung der Kommunalverfassung: Viele gute Vorsätze aber zu wenig Mut 1920 1080 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Wir begrüßen die geplante Modernisierung der Kommunalverfassung durch die Landesregierung sehr. Mit den darin gefassten Neuregelungen kann die Vereinbarkeit eines kommunalpolitischen Mandates mit dem Erwerbs- und Privatleben verbessert werden. Auch ist die beabsichtigte Stärkung der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten ein längst überfälliger Schritt, um die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern auf kommunaler Ebene weiter zu befördern. Gleichzeitig bedauern wir, dass die Landesregierung bei diesen Regelungen nicht mutiger vorangegangen ist. weiterlesen

Frauenverbände sind Teil der Brandmauer gegen Rechts

Frauenverbände sind Teil der Brandmauer gegen Rechts 811 549 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Ein Bündnis aktiver Frauenverbände ist Teil der Brandmauer gegen Rechts – Ausgrenzung und patriarchale Rollenstereotype sind keine Bausteine einer gerechten Gesellschaft. Jeglichen Überlegenheitsvorstellungen aus der rechtsextremen Ideologie, die sich mittlerweile einen Weg in die Mitte der Gesellschaft bahnt, muss laut und sichtbar entgegengetreten werden! weiterlesen

Kampagnenstart #HilfenachVergewaltigung

Kampagnenstart #HilfenachVergewaltigung 263 263 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) startet heute die Kampagne #HilfenachVergewaltigung, um auf die bestehenden Lücken der medizinischen Versorgung für Betroffene sexualisierter Gewalt aufmerksam zu machen. weiterlesen

Weltflüchtlingstag 2023: LFR M-V fordert verstärkten Schutz und Solidarität für Frauen und Mädchen auf der Flucht

Weltflüchtlingstag 2023: LFR M-V fordert verstärkten Schutz und Solidarität für Frauen und Mädchen auf der Flucht 1920 1280 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Der Weltflüchtlingstag am 20. Juni erinnert an die Millionen von Menschen weltweit, die vor Konflikten, Verfolgung, Armut und Hoffnungslosigkeit fliehen müssen. weiterlesen

30 Jahre Landesfrauenrat M-V: Ein bedeutendes Jubiläum für die Gleichstellungsarbeit im Land

30 Jahre Landesfrauenrat M-V: Ein bedeutendes Jubiläum für die Gleichstellungsarbeit im Land 766 981 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Der Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern begeht mit Freude und Stolz sein dreißigjähriges Jubiläum als Interessenvertretung und Sprachrohr für die Gleichstellung im Land. Seit seiner Gründung am 16. Juni 1993 hat der Landesfrauenrat M-V beharrlich daran gearbeitet, die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern und insbesondere die Rechte und Chancen von Frauen in allen Bereichen des Lebens zu stärken. weiterlesen

Frauenzentrierte Geburtshilfe sicherstellen – Hebammen stärken!

Frauenzentrierte Geburtshilfe sicherstellen – Hebammen stärken! 1000 495 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Anlässlich des internationalen Hebammentages erklärt die Vorsitzende des Landesfrauenrates M-V Ulrike Bartel: Mütter und Neugeborene haben das Recht auf eine wohnortnahe und individuell bedarfsgerechte Versorgung vor, während und nach der Geburt. Dabei kommt den Hebammen – ob freiberuflich oder im Krankenhaus – eine Schlüsselrolle zu, denn nur sie können diese enge Betreuungsarbeit fachlich versiert leisten. In den letzten Jahren beobachten wir jedoch mit Sorge eine gegenteilige Entwicklung. weiterlesen

Gleichstellungspolitik in allen Bereichen vorantreiben – Ein Feiertag ist nicht genug!

Gleichstellungspolitik in allen Bereichen vorantreiben – Ein Feiertag ist nicht genug! 750 393 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Anlässlich des Internationalen Frauenkampftages am 08.03.2023 erklärt die Vorstandsvorsitzende des Landesfrauenrates M-V, Ulrike Bartel: „Der internationale Frauenkampftag ist nach seiner mehr als hundertjährigen Geschichte in Mecklenburg-Vorpommern erstmals ein Feiertag. Damit hat die Landesregierung ein starkes Zeichen für den Kampf um die tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter gesetzt. Diese Symbolik muss sich in den nächsten Jahren auch im gleichstellungspolitischen Handeln wiederfinden und zwar in allen Ressorts, im Landeshaushalt, in der Vergabe von Fördermitteln. Denn Gleichstellungspolitik ist Querschnittspolitik! Foto: Hamed Saber / Flickr / Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0) weiterlesen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über Ihren Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Es ist erwähnenswert, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Technisch notwendige Cookies
Erforderlich

Videoanzeige von Youtube oder Vimeo erlauben
Unsere Website verwendet Cookies zur besseren Anzeige der Inhalte (hauptsächlich von Drittanbietern). Definieren Sie Ihre Datenschutzeinstellungen und/oder stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.